Auch in der GemeindeApp Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Musikschule Leifers/Regglberg: Einschreibungen für das Schuljahr 2022-2023

Musikschule

„Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance“

Yehudi Menuhin

In diesem Sinne bietet die Musikschule Leifers/Regglberg

seit 55 Jahren eine musisch-kulturelle Bildung mit klaren

fachlichen Ansprüchen.

Mit diesem Informationsblatt möchten wir einen Überblick

über unser Fächerangebot geben, sowie Orientierung und

Entscheidungshilfen für die Wahl des passenden

Musikschulangebotes geben.

Zudem finden sie auf den folgenden Seiten die

Vorgehensweise und wichtige organisatorische Details und

Regelungen zu den Einschreibungen.2

ORGANISATORISCHES

Die Neu- und Wiedereinschreibungen für das Schuljahr 2022/2023 organisieren

wir ausschließlich über den digitalen Weg.

• Die Einschreibung erfolgt vom 01. bis 31. März 2022 und heuer erstmalig über den Online-Dienst myCIVIS online-einschreibung-schule

• Der Zugriff auf den Online-Dienst für die

Einschreibung funktioniert entweder über SPID, dem

elektronischen Personalausweis (CIE) oder über die

aktivierte Bürgerkarte (in jeder Gemeinde Südtirols

kostenlos erhältlich).

• Wichtig: Beachten Sie bitte bei der Einschreibung die

verbindlichen Hinweise zum jeweiligen Mindestalter bzw. zur Altersgruppe

(siehe Broschüre oder Zugangskriterien).

• Wenn Sie Informationen zu den Einschreibungen wünschen, erreichen sie uns

unter folgenden Rufnummern bzw. E- Mail Adressen:

• Musikschule Leifers Tel. 0471/ 951251

• musikschule.leifers@schule.suedtirol.it

• Musikschule Aldein/ Deutschnofen/ Welschnofen Tel. 0471/616236

• musikschule.deutschnofen@schule.suedtirol.it

• Alles Wissenswerte zu unseren Angeboten (Broschüre und Fächerkatalog), zu den Zulassungskriterien sowie zur geltenden Studienordnung samt Übersicht von Studien- und Leihgebühren finden Sie auf unserer Homepage3

REGELUNGEN

• Die Einschreibungen sind nur für das Schuljahr 2022/23 gültig.

• Die Anzahl der Neuaufnahmen ist für unser gesamtes Angebot begrenzt.

Die Erstellung der Ranglisten erfolgt fachabhängig nach

a) Altersgruppen

b) Summenwert aus musikalischer Vorbildung und

eingetragenen Wartejahren

c) Alter

d) Casting/Vorsingen (Angebote mit Bildungsvoraussetzungen).

• Es können max. zwei Neuanmeldungen für Instrumentalfächer

durchgeführt werden. Die Anzahl der Anmeldungen für alle Gruppenfächer (Musikalische Früherziehung, Singen, Musiktheorie, Musik & Medien etc.) bleibt unbegrenzt.

• Für die Bewertung der musikalischen Vorbildung wird der

Unterrichtsbesuch an Südtiroler Musikschulen, sowie öffentlichen

Schulen/Kindergärten mit musikalischem Schwerpunkt herangezogen.

• Die Anträge zur Anerkennung des Musikschulunterrichts in der

Pflichtquote der öffentlichen Schule erhalten sie über die Sekretariate der Grund- und Mittelschulen.

• Genehmigungsanträge zum fachgleichen Besuch in der Musikschule und in der öffentlichen Schule mit musikalischem Schwerpunkt können über die eMail-Adresse musikschule.leifers@schule.suedtirol.it eingereicht

werden.

• Zugangsregeln für Erwachsene:

Für Schülerinnen und Schüler, die sich nach Vollendung des 18.

Lebensjahres neu an der Musikschule einschreiben, dauert die Ausbildung in der zugewiesenen Leistungsstufe 3 Jahre. Die Ausbildung kann über eine jährlich fällige Nominierung durch den/die Fachlehrer*in um maximal drei weitere Jahre verlängert werden. • Weitere Informationen zu Ranglisten, Studien- und Leihgebühren finden sie in der Studienordnung

UNSER ANGEBOT

Tonangebend ist die Freude an der Musik

Die musikalische Persönlichkeitsbildung unserer Schüler*innen liegt uns am Herzen. Die Erfahrung sagt uns, dass Singen, Rhythmik und Bewegung sowie theoretisches Basiswissen von Kindesbeinen an gelernt, eine erfolgsversprechende Grundlage für die lebenslange Freude an Instrument und Stimme sind. In diesem Sinne empfehlen

wir sehr, unser vielfältiges Angebot an Gruppen- und Ergänzungsfächern zu nutzen.Elementare Musikpädagogik/SingenMFE - Musikalische Früherziehung in der Gruppe• Musikalische Früherziehung im Kindergarten (MFE KG)

§ für Vorschulkinder

§ Unterricht am Vormittag nach Vereinbarung

Aldein

Branzoll

Deutschnofen

Eggen

Leifers

Pfatten

St. Jakob/ Leifers

Welschnofen

• Musikalische Früherziehung in der Musikschule (MFE 1. Klasse GS)

§ für Kinder der 1. Klasse Grundschule

§ Unterricht am Nachmittag ab 14 Uhr

Detailinfos dazu gilt es als Fächerkatalog auf unserer Homepage5

Singen in der Gruppe

• Singen, Rhythmik und Bewegung in der Musikschule

§ für Kinder der 2. bis 3. Klasse Grundschule

§ Unterricht am Nachmittag ab 14.00 Uhr

§ für Kinder des Grundschulsprengels Leifers im Fach „Musik & Sprache“

Unterricht am Vormittag. Die Kinder sind automatisch angemeldet

• Kinderchor

§ für Kinder der 4. bis 5. Klasse Grundschule

§ Unterricht am Nachmittag

§ beinhaltet Chorsingen und Musiktheorie

• Jugendchor

§ für Kinder der 1. bis 3. Klasse Mittelschule

§ Unterricht am Nachmitag

§ beinhaltet Chorsingen und Musiktheorie

Musikkunde in der Gruppe

• Theoriekurse zu den Leistungsabzeichen für Bronze, Silber und Gold

§ für Kinder ab 1. Klasse Mittelschule

§ ganzjähriger Vorbereitungskurs auf die Prüfungen der

verschiedenen Leistungsstufen

• Musik & Medien

§ Ganzjähriger Unterricht im Bereich Tontechnik und Computernotation

für Schüler*innen/Stundenten im Oberschulalter (ab 14 Jahren)

§ Unterricht am Nachmittag

Vokal

• Vokalausbildung

§ Stimmbildung, Theorie und Chorprojekte für Jugendliche ab 14 und

Erwachsene

Detailinfos dazu gibt es als Fächerkatalog auf unserer Homepage6

Instrumente

• Blockflöte

Mindesteinstiegsalter 6

• Querflöte

Mindesteinstiegsalter 6

• Klarinette

Mindesteinstiegsalter 6

• Saxofon *** / ****

Mindesteinstiegsalter 7

• Hohes Blech:

Trompete/ Flügelhorn

Mindesteinstiegsalter 7

• Horn ***

Mindesteinstiegsalter 7

• Tiefes Blech:

Posaune/Tenorhorn/Euphonium ***

Mindesteinstiegsalter 7

• Tuba***

Mindesteinstiegsalter 8

• Akkordeon ** / *** / ****

Mindesteinstiegsalter 7

• Gitarre

Mindesteinstiegsalter 8

• Klavier

Mindesteinstiegsalter 6

• Steirische Harmonika * / ****

Mindesteinstiegsalter 9

• Schlagwerk ****

Mindesteinstiegsalter 7

• Violine *** / ****

Mindesteinstiegsalter 6

* kein Unterricht an der Schulstelle Leifers

** kein Unterricht an der Schulstelle Deutschnofen

*** kein Unterricht an der Schulstelle Aldein

**** kein Unterricht an der Schulstelle Welschnofen7

Unterrichtsbesuche an der Musikschule

Solltest du noch mehr über dein auserwähltes Instrument erfahren wollen, kannst du gerne in die Musikschule kommen und eine Musikstunde besuchen.

Voraussetzung für den Unterrichtsbesuch ist die Anmeldung im Sekretariat unter folgenden Rufnummern: • Musikschule Leifers - Tel. 0471/ 951251 

• Musikschule Aldein, Deutschnofen und Welschnofen – Tel. 0471/616236



  • Autor: br1

28.02.2022