Auch in der GemeindeApp Gem2Go Südtirol steht dieser Inhalt zur Verfügung.

Lasecondaluna präsentiert die Ausstellungssaison 2022

lasecondaluna

Der Kulturverein lasecondaluna aus Leifers führt seine Tätigkeit im Bereich Kunst fort und präsentiert das Programm für das Jahr 2022. Die Ausstellungen werden in der Galerie 29 in Leifers und der Galerie in Pfatten stattfinden und sich um das Thema „Menschlicher Raum - Human Space“ ranken, das bereits 2021 den roten Faden der Ausstellungssaison bildete. Auch das Projekt „Lasecondaluna for artists“ und das Kunstfestival „Identity in motion“ werden fortgeführt.

„Das Leben ist die Summe verschiedener räumlicher Kontexte, in denen unser Handeln und Denken stattfindet, in denen wir als Individuen leben und als Teil des Kollektivs mit anderen in Beziehung treten“, so Nicolò Faccenda, künstlerischer Leiter der Ausstellungssaison 2022, über das Thema „Menschlicher Raum“. „Jedem Raum entspricht eine Zeit. Die einzelnen Momente ergeben zusammen eine Geschichte, die Geschichte eines Menschen und der Gemeinschaft, in der er lebt. In diesem Sinne behandeln die Ausstellungen in diesem Jahr das übergeordnete Thema „Menschlicher Raum“ und versuchen, eine möglichst weit gefasste Definition zu geben.“ 

Insgesamt werden fünf Ausstellungen in Leifers und Pfatten organisiert. Künstlerinnen und Künstler verschiedener Altersklassen und unterschiedlicher Ausbildung, bearbeiten - jeder mit einer eigenen Poetik und Technik - verschiedene Facetten des Themas „Menschlicher Raum“ .

Die ersten beiden Ausstellungen sind der Fotografie gewidmet. Die Ausstellungssaison beginnt im März mit einer Einzelausstellung der Bozner Fotografin Claudia Corrent, kuratiert von Amanda Filippi. Die Foto-Collagen verbinden Vergangenheit und Gegenwart miteinander. Im April steht eine weitere Einzelausstellung auf dem Programm, mit Arbeiten des Trentiner Fotografen Enrico Pedrotti, kuratiert von Valentina Cramerotti. Im Herbst sind zwei Ausstellungen vorgesehen, welche zwei Maltechniken gewidmet sind, die scheinbar im Gegensatz zueinander stehen. Die Einzelausstellung im Oktober, mit Werken des jungen Trentiner Künstlers Ismaele Nones, wird von Gabriele Salvaterra kuratiert. Es folgt eine zweite Ausstellung im November, kuratiert von Nicolò Faccenda, bei der die Arbeiten der Südtiroler Künstlerinnen Mirijam Heiler und Barbara Prenka einander gegenübergestellt werden. Neben diesen vier Initiativen in der Galerie 29 in Leifers wird in Pfatten eine Kollektivausstellung für die Künstlerinnen und Künstler des Instituts für Kunstgrafik Meran organisiert, welche ebenfalls von Nicolò Faccenda kuratiert wird. 

Im Jahr 2022 wird auch das Projekt „Lasecondaluna for artists“ weitergeführt, das 2021 ins Leben gerufen wurde und einen der Haupttätigkeitsbereiche des Vereins bildet. Das Projekt setzt sich die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern zum Ziel, die in Südtirol und dem Trentino ansässig sind. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den jungen Generationen zuteil. Den Kunstschaffenden werden im Rahmen des Projekts Ateliers und Büros für ihre kreative Arbeit zur Verfügung gestellt. Außerdem umfasst „Lasecondaluna for artists“ eine Reihe konkreter Aktionen zur Unterstützung der Künstlerinnen und Künstler, u. a. im Sinne der Aus- und Weiterbildung. Auch in diesem Jahr werden Fortbildungen angeboten, sowie Beratung für die Ausarbeitung von Portfolios und die Redaktion von kunstkritischen Texten oder Präsentationstexten. Auch das Location Scouting, die Weiterbildungsmöglichkeiten und die Teilnahme an Künstlerresidenzen, Ausschreibungen und Ausstellungen, an Preisen und Festivals gehören zum Projekt. Bei dem  Trento Arti Festival 2022, einem Online-Festival, das vom 2.-6. März stattfindet, ist lasecondaluna beispielsweise mit dem Projekt „Tappeti volanti“ der Künstlerin Isabella Nardon aus dem Trentino vertreten. 

Im September wird das Kunstfestival „Identity in motion“ zum zweiten Mal stattfinden, das 2021 bereits sehr erfolgreich war. Die Initiative des Kulturvereins lasecondaluna soll den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Leifers die Möglichkeit bieten, mit der Kunst im öffentlichen Raum ganz ohne Vorurteile in Kontakt zu treten. Umgekehrt sollen lokale Künstlerinnen und Künstler die Chance erhalten, mit den Bewohnern des Ortes zu interagieren, um einen dauerhaften Dialog zwischen Kunst und Bewohnern zu schaffen.

Die Ausstellungssaison 2022 wird organisiert vom Kulturverein lasecondaluna, mit Unterstützung der Gemeinde Leifers, der Autonomen Provinz Bozen – Ressort Italienische Kultur, der Autonomen Region Trentino - Südtirol, der Stiftung Sparkasse und der Bezirksgemeinschaft Überetsch – Unterland.

  • Autor: br1

19.02.2022