Mit dem Formular kann die Trennung, Auflösung oder das Erlöschen der zivilrechtlichen Wirkungen einer Ehe (zivil oder religiös) erklärt werden. Der/die Erklärende muss folgendes angeben:
- Persönliche Daten und Kontaktdaten.
- Art der Ehe (zivil oder religiös), Datum und Gemeinde der Eheschließung.
- Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Kindern, insbesondere minderjährige, nicht selbstständige oder schwerbehinderte volljährige Kinder.
- Laufende Gerichtsverfahren zur Trennung oder Scheidung.
- Datum der Trennung, je nach gesetzlicher Grundlage (gerichtlich, einvernehmlich, mit anwaltlicher Unterstützung, vor dem Standesbeamten).
- Anwaltliche Vertretung, mit Angabe des Anwalts oder Erklärung, keinen Anwalt zu beauftragen.
- Finanzielle Vereinbarungen, wie Unterhalts- oder Scheidungszuschuss, mit Betrag, Zahlungsrhythmus und jährlicher ISTAT-Anpassung.
Das Formular enthält auch einen Abschnitt für statistische Daten beider Ehepartner (Staatsangehörigkeit, früherer Zivilstand, Bildungsgrad, Beruf) sowie die Datenschutzinformation gemäß EU-Verordnung 2016/679.
Die Erklärung muss nach mindestens 30 Tagen von beiden Ehepartnern bestätigt werden. Ein Nichterscheinen gilt als Nichtbestätigung der Erklärung.